Donnerstag, 11. April 2013

Mauritius Reisezeit

Die Reisezeit nach Mauritius ist abhängig der Erwartungen, die man als Urlauber an das Wetter hegt. Wobei die Temperaturen auch von dem Reiseort abhängig sind, da diese von Region zu Region aufgrund der landschaftlichen Struktur recht unterschiedlich sein können.

Im Schnitt erwarten den Urlauber auf Mauritius das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 26°C und 31°C, die Ausnahme bilden lediglich die Monate Juli und August, denn dann sind dort Durschnittstemperaturen von 24° zu erwarten. Wobei die Wassertemperaturen in den Monaten Januar, Februar und März bei 28°C liegen und in den übrigen Monaten des Jahres zwischen 24°C bis 27°C. Urlauber, die während des Urlaubs wenige Regentage auf Mauritius erleben möchten, müssen die kühleren Temperaturen in Kauf nehmen, da es in den Monaten September und Oktober durchschnittlich 4 Regentage gibt. Mit den meisten Niederschlägen hat der Urlauber auf Mauritius während der wärmsten Zeit auf Mauritius zu rechen. Denn in den ersten drei Monaten des Jahres liegen die Werte bei 12 Tagen Regen bei Temperaturen von bis zu 31°C. Auch die Luftfeuchtigkeit ist während dieser Zeit mit bis zu 83 % am Höchsten. Personen mit Herzkreislauf Problemen sei daher als Reisezeit zu empfehlen, in den letzten drei Monaten des Jahres nach Mauritius zu reisen, da dann die Temperaturen angenehm sind und auch die Luftfeuchtigkeit lediglich bei ca. 77% bis 79 % liegt.

Regionale Klimaschwankungen

Allerdings können regionale Schwankungen bestehen. Denn auf dem Flachland von Mauritius, welches im Norden der Insel liegt, regnet es eher selten und auch das Klima ist angenehm warm. Diese Lage ist das ganze Jahr über optimal für Bade- Tauch- und Schnorchelurlaube. Ebenso mild ist es im Westen der Insel. Im Gegensatz dazu sind die Regionen, die in der Inselmitte und höher liegen, von kühleren Temperaturen beherrscht und teilweise ist die Sicht durch Nebel in dieser Region eingeschränkt. Mit einer frischen Brise kann man an der Ostküste von Mauritius rechnen. Ebenso kann es sein, dass es zu regionalen Stromausfällen kommt, wenn während der Regenzeit, die sich lediglich durch kurze Schauer zeigt, Ausläufer eines Zyklons der Insel nähern.

Im europäischen Winter nach Mauritius

Da auf Mauritius die wärmsten Tage während des europäischen Winters sind, eignet sich Mauritius auch optimal dazu, um der kalten Jahreszeit zu entfliehen. Allerdings kann man auch in den Sommerferien nach Mauritius reisen, um dort bei angenehmen 25°C eine erholsame Urlaubszeit zu verbringen. Während des europäischen Winters kann man auf Mauritius 8 bis 9 Sonnenstunden am Tag genießen und auch in der Nacht sinken die Temperaturen nicht tiefer als auf 17°C bis 24°C ab.

Bild: redfloor, sxc