Donnerstag, 11. April 2013

Mauritius Reisezeit

Die Reisezeit nach Mauritius ist abhängig der Erwartungen, die man als Urlauber an das Wetter hegt. Wobei die Temperaturen auch von dem Reiseort abhängig sind, da diese von Region zu Region aufgrund der landschaftlichen Struktur recht unterschiedlich sein können.

Im Schnitt erwarten den Urlauber auf Mauritius das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 26°C und 31°C, die Ausnahme bilden lediglich die Monate Juli und August, denn dann sind dort Durschnittstemperaturen von 24° zu erwarten. Wobei die Wassertemperaturen in den Monaten Januar, Februar und März bei 28°C liegen und in den übrigen Monaten des Jahres zwischen 24°C bis 27°C. Urlauber, die während des Urlaubs wenige Regentage auf Mauritius erleben möchten, müssen die kühleren Temperaturen in Kauf nehmen, da es in den Monaten September und Oktober durchschnittlich 4 Regentage gibt. Mit den meisten Niederschlägen hat der Urlauber auf Mauritius während der wärmsten Zeit auf Mauritius zu rechen. Denn in den ersten drei Monaten des Jahres liegen die Werte bei 12 Tagen Regen bei Temperaturen von bis zu 31°C. Auch die Luftfeuchtigkeit ist während dieser Zeit mit bis zu 83 % am Höchsten. Personen mit Herzkreislauf Problemen sei daher als Reisezeit zu empfehlen, in den letzten drei Monaten des Jahres nach Mauritius zu reisen, da dann die Temperaturen angenehm sind und auch die Luftfeuchtigkeit lediglich bei ca. 77% bis 79 % liegt.

Regionale Klimaschwankungen

Allerdings können regionale Schwankungen bestehen. Denn auf dem Flachland von Mauritius, welches im Norden der Insel liegt, regnet es eher selten und auch das Klima ist angenehm warm. Diese Lage ist das ganze Jahr über optimal für Bade- Tauch- und Schnorchelurlaube. Ebenso mild ist es im Westen der Insel. Im Gegensatz dazu sind die Regionen, die in der Inselmitte und höher liegen, von kühleren Temperaturen beherrscht und teilweise ist die Sicht durch Nebel in dieser Region eingeschränkt. Mit einer frischen Brise kann man an der Ostküste von Mauritius rechnen. Ebenso kann es sein, dass es zu regionalen Stromausfällen kommt, wenn während der Regenzeit, die sich lediglich durch kurze Schauer zeigt, Ausläufer eines Zyklons der Insel nähern.

Im europäischen Winter nach Mauritius

Da auf Mauritius die wärmsten Tage während des europäischen Winters sind, eignet sich Mauritius auch optimal dazu, um der kalten Jahreszeit zu entfliehen. Allerdings kann man auch in den Sommerferien nach Mauritius reisen, um dort bei angenehmen 25°C eine erholsame Urlaubszeit zu verbringen. Während des europäischen Winters kann man auf Mauritius 8 bis 9 Sonnenstunden am Tag genießen und auch in der Nacht sinken die Temperaturen nicht tiefer als auf 17°C bis 24°C ab.

Bild: redfloor, sxc

Seychellen Klima

Das Klima auf den Seychellen ist das ganze Jahr über als angenehm und sommerlich zu bezeichnen. Obwohl es dort eine Regenzeit gibt, die durch den Nordwest-Monsun und den Südost Monsun bestimmt wird.

Allerdings bedeutet die Regenzeit auf den Seychellen nicht, dass es tagelang in Strömen regnet, sondern bedeutet dies in dem Fall, dass es lediglich einige Tage gibt, an denen es auch mal mehrere Stunden am Stück regnet. Aufgrund der geografischen Lage ist auf den Seychellen nicht mit Ausläufern von Zyklonen zu rechnen, da sich die Seychellen nicht innerhalb des Zyklonengürtels befinden. Während des Aprils und auch des Oktobers ist es auf den Seychellen verhältnismäßig heiß, nahezu windstill und das Meer ist entsprechend ruhig. Zu dieser Zeit herrschen auf den Seychellen durchschnittliche Temperaturen von 27°C im Oktober und 28°C im April. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und den Temperaturen ist das Klima auf den Seychellen als subtropisch zu beschreiben. Die Temperaturen des Meeres liegen zwischen 23°C in den Monaten Juli, August und September und bei 27°C in den Monaten Dezember, Januar, Februar und März. Mit den meisten Regentagen ist in den Monaten Dezember und Januar zu rechnen. Denn während dieser Monate kann es zu 9- 10 Tagen kommen, an denen es über mehrere Stunden hinweg regnet.

In den Höhenlagen sind Regenschauer häufiger

In den Bergen der Seychellen ist die Wahrscheinlichkeit von starken Regenschauern allerdings deutlich höher als in den flach gelegenen Küstengebieten. Allerdings sind selbst in diesen Höhenlagen die Schauer unterbrochen und werden von einem herrlichen Sonnenwetter abgelöst. Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, so ist diese sehr hoch und beträgt im Durchschnitt 80 %. Urlauber, die bereits im Vorfeld schlechtes Wetter ausschließen möchten, beziehungsweise so wenig Regentage, wie möglich erleben möchten, sollten daher nicht in die Region Mahé reisen, denn dort, ist aufgrund der Höhenlage, das Klima etwas rauer. Diese Urlauber sind mit den Wetterbedingungen um Praslin zufriedener, da es zwar von den Temperaturen her kaum Unterschiede gibt, allerdings die Tage an denen es regnet in Praslin in geringerer Zahl einzukalkulieren sind. Am optimalsten ist das Klima für Reisende, die dem europäischen Winter ausweichen möchten. Denn zu der Zeit, in der in Europa Winter ist, herrschen auf den Seychellen sommerliche Temperaturen, die durch gelegentliche Schauer eine angenehme Abkühlung erhalten. Zum Tauchen, Schnorcheln und auch Baden kann man während dieser Zeit optimale Verhältnisse auf den Seychellen vorfinden. Denn während in Europa die kalte Jahreszeit herrscht, ist auf den Seychellen das Klima optimal und die Wassertemperaturen, laden zum Tauchen geradezu ein.

Bild: mjj82, sxc

Seychellen Reisezeit

Die Trauminseln der Seychellen lassen sich zu jeder Jahreszeit bereisen. Denn die Temperaturschwankungen sind aufgrund der Lage, in der Nähe des Äquators sehr gering. Allerdings sollte man als Urlauber, der die Seychellen bereist um dort einen Tauch-Schnorchel oder auch Badeurlaub zu verbringen, den Monat der Reise, in die Wahl der Insel mit einbeziehen.

Denn es kann mitunter doch ein eher raues Klima herrschen, durch das eine starke Brandung und eine schlechte Sicht unter Wasser verursacht werden. Außerdem ist das Tauchen und Schnorcheln zu dieser Zeit recht gefährlich. Es reicht allerdings aus, wenn man entweder einen Strand wählt, der nördlich oder westlich gelegen ist. Die optimale Reisezeit für einen Tauchurlaub ist auf den Seychellen in den Monaten April, Mai und auch im Oktober bis in den Dezember reinreichend. Zu dieser Zeit herrschen nicht nur angenehme Temperaturen, sondern auch Bedingungen, die eine optimale Sicht unter Wasser bewirken.

Das Klima der Seychellen

Die Temperaturen auf den Seychellen sind nahezu das ganze Jahr über gleichbleibend, beziehungsweise lediglich durch sehr geringe Schwankungen durchzogen. Diese liegen in der Regel bei 24° bis zu Höchsttemperaturen von 32°. Selbst in der Nacht oder den frühen Morgenstunden sinken die Temperaturen nicht unter 20°. Da meistens eine frische Brise weht, fällt auch die, im Vergleich zu der Europa typischen Luftfeuchtigkeit, die dort sehr hohe Luftfeuchtigkeit von ca 80 % nicht sonderlich auf.

Zwei Mal im Jahr gibt es einen Windwechsel

Da die Windrichtung auf den Seychellen zwei Mal im Jahr wechselt, sollte man dies bei der Wahl seiner Reisezeit mit berücksichtigen. Denn durch diesen herrschen auf den Seychellen entweder ein mildes oder auch ein raues Klima. Dies stellt sich insofern dar, dass er aus östlicher bis südlicher Richtung eher kräftig und rau weht, während der Wind aus Norden und Westen wesentlich milder weht. Somit ergibt sich die optimale Reisezeit, für Urlauber, die ein mildes Klima bevorzugen in den Monaten von April bis Juni und September bis Oktober. Zu dieser Zeit ist auf den Seychellen das Wetter am angenehmsten. Durch den starken Wind aus dem Osten und dem Süden herrschen zwar ebenfalls angenehme Temperaturen, allerdings ist zu dieser Zeit eher mit Niederschlägen zu rechnen. Doch selbst dann kann man auf den Seychellen eine angenehme Zeit verbringen, da die Niederschläge sich nicht in form von Dauerregen darstellen. Im Ganzen regnet es auf den Seychellen während der Zeit der Klimaverschiebung relativ häufig und das Wetter lässt sich schwer, zuverlässig voraussagen. Allerdings erlebt man zu dieser Zeit eine faszinierende Natur, die zu neuem Leben erwacht.

Bild: tracywade, sxc

Kapverden - Traumurlaub und Traumklima

Die Kapverden sind eine ganz besondere Inselkette:
http://www.ferndo.com/artikel-kapverden-klima-reiseinformationen.html

Dienstag, 9. April 2013

Barbados Klima

Hier erfahren Sie mehr zum Klima auf Barbados:

http://www.ferndo.com/artikel-barbados-klima.html

Sonntag, 10. März 2013

Fernreise Schnäppchen bei Ferndo buchen

Fernreise Schnäppchen bei ferndo finden

Wer auf der Suche nach günstigen Fernreise Schnäppchen ist, der sollte ferndo.com nicht außer Acht lassen. Das Online Portal konzentriert sich dabei völligst auf Fernreisen. Aber nicht nur das, hier findet man auch jede Menge Reisenews zu den jeweiligen Zielregionen.

Ob die Malediven, Mauritius oder die Karibik. Bei ferndo.com findet man nahezu jedes beliebte Reiseziel im direkten Reisepreisvergleich. Auch wer nur auf der Suche nach einem Flug oder Hotel ist, wird hier fündig werden. Das ein oder andere Fernreise-Schnäppchen kann man hier ergattern wenn man schnell genug ist. hat man einmal das passende Angebot für seine Zielregion gefunden, sollte man schnell zuschlagen.


Tipp: http://www.ferndo.com/fernreisen-lastminute/

Denn genau wie Sie, sehen auch viele andere Menschen das Angebot. Zuschlagen lohnt sich, denn es kommt oft vor das nur noch wenige Restplätze vorhanden sind.